Der Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben. Und eine Einladung an alle zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten. In diesem Jahr findet der Evangelische Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt. Die Vorfreude ist groß und die Vorbereitungen laufen schon lange.
Vorbereitung auf den Kirchentag
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mülheim lädt am Montag, 7. April, ab 18.00 Uhr, alle Menschen, die den Kirchentag in Hannover gerne besuchen möchten, herzlich zu einem Treffen ein in das Gemeindehaus Buchhheim, Dellbrücker Str. 54, 51067 Köln. An dem Abend gibt es Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Erfahrungsaustausch und zur Planung von Verabredungen. Außerdem sollen die Angebote des Kirchentagsprogramms besprochen werden. Und es wird auch schon in das Liederheft geschaut: um die Vorfreude auf den Kirchentag zu erhöhen und zu teilen. Für einen Snack ist gesorgt.
Gelungene Generalprobe „Kölner Treff“ zum Kirchentag in Hannover
Bevor es am 30. April für mehr als 100 Jugendliche gemeinsam mit dem „Kölner Treff“ auf den diesjährigen Kirchentag in Hannover geht, stand zunächst eine wichtige Generalprobe an: der gemeinsame Probelauf für den „Kölner Treff“. Schon Frühmorgens versammelten sich zahlreiche Jugendliche aus Köln und der umliegenden Region im „Haus der Kirche“ im März in der Kartäusergasse. Voller Vorfreude und Tatendrang machten sie sich daran, ihre eigenen Mitmach-Stationen aufzubauen, die sie auf dem Kirchentag präsentieren werden. Dabei übernahmen sie nicht nur die Rolle der Gestaltenden, sondern hatten auch die Gelegenheit, die Stationen der anderen Gruppen auszuprobieren.
Das Angebot war vielfältig und bunt gemischt: Einige Stationen luden zum kreativen Gestalten ein, andere regten zum Nachdenken an oder forderten zur aktiven Teilnahme auf. Während des Probelaufs wurden Ideen getestet, überarbeitet oder auch wieder verworfen. Gleichzeitig entstanden neue Konzepte, und jede Gruppe hatte die wertvolle Gelegenheit, ihre Aktion in der Praxis zu erleben und wertvolles Feedback von den anderen Teilnehmenden zu erhalten. Diese konstruktiven Rückmeldungen halfen dabei, die Angebote weiterzuentwickeln und optimal für den Kirchentag vorzubereiten.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause, die bei strahlendem Sonnenschein genossen wurde, versammelten sich alle Jugendlichen und die hauptberuflich Mitarbeitenden noch einmal. In dieser abschließenden Runde wurden die letzten wichtigen Informationen für den Kirchentag besprochen, sodass nun alle bestens vorbereitet und voller Vorfreude auf Hannover blicken können.
„Kölner“ Programmpunkte in Hannover
Das ausführliche Programmheft können Sie hier herunterladen. Geplant sind rund 1.500 Veranstaltungen an fünf Tagen. Einige ausgewählte Programmpunkte haben wir für Sie zusammengestellt:
Café, Stände und Mitmachangebote:
Do 10.30 bis 18.30
Fr 10.30 bis 18.30
Sa 10.30 bis 18.30
Kölner Treff: Beherzte Mahlzeiten. Nachhaltig, fair und vor allem lecker / Mutig, stark und aktiv werden. Für jung und alt, rund um die Losung des Kirchentages
Ev. Jugend Köln und Region
Unter dem Expo-Dach, Pavillon 33, Messegelände, Haltestellen: Messe/Nord; Messe/Ost (Expo-Plaza)
Zielgruppengottesdienst:
Fr 16.30 Strong enough – Seraphim und Cherubim, bis 18.00 Von und für queere Menschen
Gestaltung:
Queere Kirche Köln
Stadtkloster – Kirche der Stille, Sticksfeld 6, Haltestelle: Kronsberg
Podium:
Do 20.00 bis 21.30: Fuckup-Night. Wenn Glaubenssätze scheitern
Helene Braun, LGBTIQ*-Aktivistin und angehende Rabbinerin, Berlin
Katharina Haubold, Referentin Fresh X, Köln
Tim Lahr, Pfarrer und Influencer, Köln
Regina Laudage-Kleeberg, Religionswissenschaftlerin, Münster
Dr. Manuel Schmid, Theologe und Podcaster, Zürich/Schweiz
Moderation:
Aline Knapp, Theologin, Köln
Kira Stütz, Theologin und ZDF-Redakteurin, Leipzig
Unter dem Expo-Dach, Pavillon 35, Kirche, Messegelände, Haltestellen: Messe/Nord; Messe/Ost (Expo-Plaza)
Podium
Do 15.00 bis 17.00: Gott schickt nicht in Rente. Zukunft gestalten – Potenziale nutzen
Impulse:
Prof. Dr. Andreas Kruse, Bundesarbeitsgemeinschaft der
Seniorenorganisationen, Heidelberg
Loring Sittler, Berater für soziale Innovationen und gesellschaftlichen
Wandel, Berlin
Podium:
Uta Saenger, Omas gegen Rechts, Hannover
Ute Szameitat, Initiatorin Projekt Wissensweitergabe, Sassenburg
Moderation:
Dr. Dirk Ehle, Diakonisches Werk, Köln
Dr. Dagmar Henze, Referentin Alternde Gesellschaft, Service Agentur
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Anwältin und Anwalt des Publikums:
Dorothée Branz, Leipzig
Nicole Grenz, Hannover
Musik:
Outside3, Mistelgau
Schauspielhaus, Prinzenstr. 9 (20), Haltestelle: Kröpcke
Podium
Sa 11.00 bis 13.00: Kinder, Krisen, Kurve kriegen. Was passiert mit meiner Welt?
Zeitgleich findet ein Kinderpodium für Kinder im Alter von 6–12 Jahren im hinteren Teil des Kirchraums statt.
Impuls:
Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, Berlin
Podium:
Jana Berger, Geschäftsführende Gesellschafterin familienfreundlichearbeitgeber.de, Eichendorf
Tim Lahr, Pfarrer und Influencer, Köln
Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin Bundesinstitut für
Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
Moderation:
Annie Heger, Entertainerin, Hamburg
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8 (37), Haltestellen: Humboldtstraße; Waterloo; Goetheplatz
Podium:
Sa 11.00 bis 13.00: Glaube hinkt und hilft. Tiefe Theologie und hohe Unterhaltung
Oliver Vincent Dedio, Lehrer und Medienschaffender, Drage
Dr. Christina Ernst, blinde Pastorin, Hannover
Dr. Gisela Matthiae, Theologin und Clownin, Gelnhausen
Rainer Schmidt, Theologe und Kabarettist, Köln
Musik:
Undivided, Miami/USA
Halle 14/15, Messegelände, Haltestellen: Messe/Nord; Messe/Ost (Expo-Plaza)
Podium:
Sa 15.00 bis 17.00: Mit Gott gegen die Demokratie. Was das Beispiel USA uns in Deutschland lehrt
Impuls:
Christian Wulff, Bundespräsident a.D., Berlin
Weitere Podiumsteilnehmende:
Tobias Bilz, Landesbischof, Dresden
Arnd Henze, Journalist und Mitglied Synode Ev. Kirche in
Deutschland (EKD), Köln
Dr. Claudia Jetter, Theologin und Amerikanistin, Berlin
Dr. Karen Georgia Antoinette Thompson, Kirchenpräsidentin United
Church of Christ, Cleveland/USA
Moderation:
Sarika Feriduni, Yeet-Netzwerk, Frankfurt/Main
Anwälte des Publikums:
Eduard Hillgert, Göttingen
Jan Christian Pinsch, Paderborn
Halle 4, Messegelände, Haltestelle: Messe/Nord
Führung
Fr 12.00 bis 12.30: Stolpersteine – Geschichte für die Gegenwart. Was tun wir, damit sich alle wohlfühlen können?
Kartäuser Kindergottesdienste, Köln
Startpunkt: Haus der Jugend, Maschstr. 24, Südstadt-Bult, Haltestellen: Aegidientorplatz; Schlägerstraße
Text: Claudia Klein-Adorf
Foto(s): APK/Claudia Klein-Adorf
Der Beitrag „mutig – stark – beherzt“: Vorbereitung auf den Kirchentag in Hannover erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.